Alpinwerkstatt die bergsportagentur
  • Startseite
  • Die sieben Gipfel
  • Seven Summits buchen
  • LIVE Vorträge
  • Pressegeflüster
  • Impressionen
  • Virituelles Gipfelbuch
  • Partner
  • Kontakt

Grauspitze 2.599m

Der höchste Gipfel in Lichtenstein

Land:                          Lichtenstein
Alpen:                         Zentralalpen – Rätische Alpen
Gruppe:                      Rätikon
Erstbesteigung:       28. Juni 1890
Erstbesteiger:          Imhof und Enderlin

Route der Erstbesteiger:
Vom Naafkopf über P. 2391m; "auf dem Vorder-Grauspitz kein Zeichen früherer Besteigungen; auf dem Hinter-Grauspitz lag eine Flasche ohne Zettel."

Normalroute:    
Der heutige Normalanstieg führt über die Pfälzerhütte. Anschließend steigt man auf einem Wanderweg in das Naaftal hinab. Jetzt geht es auf Trittspuren bergauf bis zu einer Scharte und folgt dem Kammverlauf zum Schwarzhorn. Diesen Gipfel Richtung Süden umgehen, auf abschüssigem Geröll bergab queren und auf einem schmalen Grat zum Gipfel.

Namensherkunft:
unbekannt

Besonderheit:
"So stelle ich mir das Bergteigen vor 100 Jahren vor. Kein Weg, kein Schild nur Trittsuren die den Weiterweg erahnen lassen. Einfach fantastisch."

Anforderung/Schwierigkeiten:
anspruchsvolle Wanderung zu Beginn auf guten Wanderwegen, am Gipfeltag wenige Trittspuren und loses abschüssiges Geröll, anspruchsvolle Gipfelpassage auf ausgesetztem Blockgrat

Talort:
Malbun, 1.704m

Ausgangspunkt:
Dorfmitte in Malbun

Stützpunkt/Berghütte:
Pfälzer Hütte, 2.108m

Karten und Führer:
Topografische Wanderkarte, Montafon-Malbun-Rätikon-Schruns, Blatt Nr. 238T, 1:50 000

 

Für eine optimale Nutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK

© 2022 Alpinwerkstatt

  • AGB
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung